Dauerausstellung
Für die Dauerausstellung errichtete ein Baumeister vom Atoll Niutao eines der wohl letzten traditionellen Häuser, eine indische Familie erbaute ein Bunga als Beispiel einer klimaneutralen Bauweise. Daneben stehen auch eine mongolische Jurte und ein sibirischer Balagan stellvertretend für globale Fragen nach Klimawandel, Meeresanstieg, ökologische Ungleichgewichte und wirtschaftliche Verflechtungen und Abhängigkeiten. Einzelne Objekte verkörpern stellvertretend die Lebenswirklichkeiten von Menschen verschiedener Regionen, wie etwa die hölzernen Kareau-Figuren, die Menschen auf der Inselgruppe der zentralen Nikobaren vor negativen Einflüssen und übel gesinnten Geistern beschützen sollten.