Foto: Rolf Krusche

Amazonasindianer: LebensRäume - LebensRituale - LebensRechte

Der Begriff Amazonien umfasst ein Kulturareal, das über den gesamten tropischen Regenwald im Gebiet des Amazonas und seiner Nebenflüsse bis hin zu den Anden reicht.

  • DATES 10/10/2003—07/03/2004

text 1

Die Nutzung der Natur durch den Menschen und die daraus entstandenen Kulturformen mit ihrer materiellen Kultur stehen im Mittelpunkt der Ausstellung und werden in ihrer Schönheit und Komplexität dargestellt. Beginnend mit der Archäologie führt die Präsentation über einen Abriss der Geschichte der indigenen Völker hin zur Ökologie und zur indianischen Wirtschaftsweise in diesem Kulturraum. Um ein möglichst breites Spektrum indianischen Lebens in Amazonien zu zeigen, wurden zwei rezente, heute in Brasilien und Kolumbien lebende Indianergruppen ausgewählt: Die Kubeo und die Karajá, die sich trotz großer, grundlegender Gemeinsamkeiten in ihrer materiellen Kultur stark unterscheiden.

Tanz zur Einweihung einer Maloka (Langhaus), Foto: Jean Jackson
Tanz zur Einweihung einer Maloka (Langhaus), Foto: Jean Jackson

text 3

So stehen sich Tanzkostüme aus Rindenbast sowie kunstvoll geflochtene Körbe der Kubeo mit dem prachtvollen Federschmuck der Karajá gegenüber. Die Religion strukturiert das Leben der indianischen Völker, indem sie durch Rituale einen bestimmten Lebensrhythmus vorgibt. Die Riten sind sehr vielfältig und immer Gemeinschaftsangelegenheiten, an denen das ganze Dorf teilnimmt. Rituale wie die Namensgebungs- oder die Totenzeremonie, die mit monatelangen Festen verbunden sind, werden in der Ausstellung dargestellt. Die Ausstellung wurde aus dem Linden-Museum Stuttgart übernommen, wo sie nach dem Konzept von Dr. Doris Kurella entstand. Zahlreiche Objekte aus Leipziger Sammlungen ergänzen die Präsentation, so aus dem Museum für Völkerkunde sowie von Rudolf Conrad.

Für eine Namensgebungszeremonie geschmücktes Kaiapó-Kind, Foto: Gustaaf Verswijver
Für eine Namensgebungszeremonie geschmücktes Kaiapó-Kind, Foto: Gustaaf Verswijver

weitere Ausstellungen

Further Exhibitions
17/06/2016 —16/10/2016
schwarze Landmassen vor einer hellblauen Landkarte
22/04/2015 —23/08/2015
Festlich geschmückte Indianer-Jungen
17/03/2017 —10/09/2017
Mann mit Tattoo

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top