
Angebote für Erwachsene
Aktuelle Angebote
In Filmen, Konzerten, Lesungen, Gesprächen, Führungen und zahlreichen anderen Formaten werden Themen wie kulturelle Vielfalt, Identität, koloniales Erbe, Migration und Mobilität, Umgang mit Ressourcen und Globalisierung sowie politische Verflechtungen und Krisen in den Blick gerückt. Hier finden Sie unsere regelmäßig stattfindenden Formate.
Aktuelle Angebote
Ihr wolltet immer schon einmal Stricken lernen oder Eure Kleidung selbst nähen? Dann seid ihr in unserem offenen Handwerksatelier genau richtig. Mittwochs leiten die Textilexpertinnen Anfänger*innen und Profis an der Nähmaschine an, der Fokus liegt auf dem Reparieren von Kleidung. Freitags zeigen sie Handarbeitstechniken wie Häkeln und Stricken. Vorwissen ist nicht nötig.
Zu einigen Terminen werden thematische Workshops angeboten. Informationen dazu in unserem Programm oder auf Social Media. Der Eintritt ist frei.
- Mittwoch 11 bis 13 Uhr
- Freitag 15 bis 17 Uhr
Starte gemeinsam mit uns in deinen kreativen Feierabend. Einmal im Monat, immer mittwochs, bieten wir einen Workshop für Erwachsene an. Dabei kannst du verschiedene künstlerische Techniken wie Linoldruck, Cyanotopie, Illustrieren oder Urban Sketching kennenlernen. Die Materialkosten sind inklusive und du kannst deine Ergebnisse direkt mit nach Hause nehmen. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, bitte unter vermittlung.mvl.@skd.museum anmelden
Aktuelle Termine findet ihr online auf unserer Website oder im gedruckten Programm.
Gruppenführungen
Unsere Touren können täglich (außer montags) zwischen 10:00 und 18:00 Uhr gebucht werden. Wir empfehlen je Rundgang eine Gruppe mit maximal 25 Teilnehmer*innen. Die Formate werden durch Vermittler*innen eines geprüften Vermittlungsteams moderiert und begleitet. Preise und weitere Informationen erhalten sie über unseren Besucherservice.
Haben Sie Wünsche oder besondere Anliegen für ein besonderes Rundgangerlebnis, so versuchen wir Ihren Bedürfnissen nach Absprache entgegen zu kommen. Eine Auswahl an Themenführungen finden sie hier.
Auswahl Themenführungen
Welche Geschlechterkonzepte gab es jenseits der Einteilung von Frau und Mann und wie wurden sie von kolonialen Denkmustern überschrieben? Der Rundgang lässt verdrängte Geschichten (wieder) sichtbar werden und versucht einen Perspektivwechsel zu ermöglichen. Dabei wird unter anderem der Ausstellungsbereich (un)sichtbar in den Blick genommen.
- Building
GRASSI Museum Leipzig
- Group size max. 25 Teilnehmer*innen
- Duration 90 Minuten
- Fee 120 € pro Gruppe
The "Re.Inventing Grassi" exhibition introduces a novel approach by enlisting artists as co-interpreters in collaboration with anthropologists and historians. This unique arrangement serves to challenge the context of colonial collections. Traditionally, anthropologists and historians have been the primary voices interpreting these collections, often from a scholarly and academic perspective. However, by incorporating artists into this process, the exhibition breaks new ground in how these collections are examined and understood.
Artists bring a fresh and imaginative perspective to the table, offering a lens that goes beyond scientific analysis. Their creativity and ability to evoke emotions can provide alternative viewpoints and insights into the historical and cultural significance of the items within the colonial collections. By working together, artists, anthropologists, and historians are able to create a more multi-dimensional interpretation that not only challenges the traditional narratives surrounding these collections but also invites a broader audience to engage with the exhibits.
This tour can be booked in English, German, Portuguese and Spanish.
- Building
GRASSI Museum Leipzig
- Group size max. 25 Teilnehmer*innen
- Duration 90 Minuten
- Fee 120 € pro Gruppe
In dieser Tour wird das Museum mal von außen betrachtet. Nicht nur Architekturgeschichte und Stadtentwicklung wird beleuchtet, sondern auch einige Insider werden Preis gegeben und unser Zukunftsprojekt REINVENTING GRASSI.SKD vorgestellt.
- Building
GRASSI Museum Leipzig
- Group size max. 25 Teilnehmer*innen
- Duration 90 Minuten
- Fee 120 € pro Gruppe zzgl. Eintritt
Seit vielen Jahren ist die ethnologische Museumslandschaft in Europa stark in Bewegung. Auch das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig reagiert auf diese Diskurse. Mit unserem Zukunftsprogramm REINVENTING GRASSI.SKD wird das Museum weitreichend umgestaltet. In einem Rundgang wird das neue Konzept des Museums vorgestellt und erläutert.
- Building
GRASSI Museum Leipzig
- Group size max. 25 Teilnehmer
- Duration 90 Minuten
- Fee 120 € pro Gruppe zzgl. Eintritt