headline

Der Sprung durch das Drachentor

text 1

Eine alte chinesische Legende erzählt, wie die Drachen entstehen: Jedes Jahr im Frühling beginnen die Karpfen im Gelben Fluss eine lange und gefährliche Reise. Sie schwimmen mühsam gegen den Strom den Fluss hinauf. Dabei müssen sie durch zahlreiche Stromschnellen hindurch.

Wenn die Karpfen oben ankommen, müssen sie einen Wasserfall bezwingen und ihn hinaufspringen. Dieser wird auch das Drachentor genannt. Der Sprung gelingt nur wenigen Karpfen und die, die es schaffen, verwandeln sich in mächtige Drachen. Alle anderen müssen wieder zurück und ihr Glück im nächsten Jahr versuchen.

text 2

Das chinesische Sprichwort „Liyu tiao longmen“ hat seinen Ursprung in dieser Legende. Übersetzt heißt es „Der Karpfen passiert das Drachentor“. Es bedeutet, dass ein Ziel nach einer großen Anstrengung erreicht werden kann und wird deswegen oft in der Schule vor schwierigen Prüfungen verwendet.

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top