Cora Czarnecki – Ich bin wirklich nicht rassistisch...

Video, Monitor, Fototapete, Tisch, Stuhl

text 1: Projekt + Bild

"CommentAccountA, vor 7 Monaten: Wo ist hier jetzt der 'problematische Aspekt'? Inwiefern wirkt sich diese 'Diskriminierung' aus?" So lautet ein typischer Kommentar in einer Online-Diskussion zu kultureller Aneignung. Ein dort viel debattierter Fall waren die Dreadlocks von Miley Cyrus bzw. die Frage, ob diese Frisur Teil "schwarzer Kultur" sei. Durch die gesprochene Aneignung der Diskussion über kulturelle Aneignung (cultural appropriation) wird diese in das GRASSI Museum überführt, es ergeben sich Verbindungen zum Ausstellungsort und zum Arbeitsplatz. Zudem werden die Diskussion um kulturelle Aneignung sowie die Frage, ob und wenn ja welche Machtverhältnisse sich in dieser Form der Aneignung ausdrücken, zu der vom Kolonialismus geprägten Geschichte des ethnologischen Museums in Beziehung gesetzt.

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang