Frank Holbein – Ohamakari

 

Video, 21 min, HD

text 1: Projekt + Bild

Die Spurensuche beginnt in einem geschlossenen Museum in Okakarara im heutigen Namibia. Es liegt an der Grenze zwischen kommerziellem Farmland und dem Territorium der Herero. Das Gebiet südöstlich des Waterbergs war 1904 Schauplatz blutiger Auseinandersetzungen zwischen Herero und deutschen Truppen. Der Schlacht folgte der erste Völkermord des 20. Jahrhunderts, im Zuge dessen rund 80% des Hererovolkes ihr Leben verloren. In der filmisch erkundeten Landschaft befinden sich die wichtigsten Erinnerungsorte eines Volkes, das bis zum heutigen Tag an den Folgen der Kolonialisierung leidet. Im Juli 2015 bezeichnete der Präsident des Deutschen Bundestags, Norbert Lammert, als erster Vertreter einer deutschen Regierung die deutschen Kolonialverbrechen an den Herero als Völkermord.

Eingebettete Links

dazwischen / Werkstatt / inbetween / workshop

 

https://soundcloud.com/user-494993232/heimatdufte

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang