Hanna Stiegeler – A Primeira Missa

Video, 2016

text 1: Projekt + Bild

»A primeira missa« (1861), ein Gemälde des brasilianischen Malers Victor Mireilles (1832–1903), wurde im Jahr seiner Entstehung auf dem Pariser Salon als erster südamerikanischer Beitrag gezeigt.  Es ist geprägt durch vielschichtige transkulturelle Referenzen und Exotisierungen und weist in dieser Hinsicht Analogien zur Kunst gur carmen Miranda auf, die von der portugiesisch-brasilianischen Sängerin und Schauspielerin Maria do Carmo Miranda da Cunha (1909–1955) geschaffen und in den 1930er Jahren in den USA zu einem Exportschlager wurde.

© Staatliche Kunstsammlungen Dresden

text 2: Vita + Bild

Beide Phänomene, das Gemälde wie die Kunst gur, zeugen von hegemonialen Strukturen und Wechselwirkungen zwischen den Akteur*innen, ihrer kulturellen Produktion und deren Rezeption. Das Motiv des Vorhangs zieht sich als verbindendes Element durch das verwendete Bildmaterial – ein Motiv, welches Zeigen und Verbergen als zusammengehörige Strategien beinhaltet und damit nicht nur die Bühne mit dem Museum in Verbindung bringt, sondern auch als Kommentar zu Praktiken des Präsentierens gesehen werden kann.

© Hanna Stiegeler

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang