Eine Dynamik zwischen den Städten schaffen
    Was verbindet Kinshasa und Leipzig? Wie sind die gegenseitigen Wahrnehmungen? Durch das Projekt Lipzkin sollen bestehende Verbindungen zwischen Kinshasa und Leipzig sichtbar gemacht und ein neuer Dialog angestoßen werden. Vorbereitend zur Ausstellung „Megalopolis #1 - Stimmen 			aus Kinshasa“, die vom 1. Dezember 2018 bis zum 31. März 2019 			läuft, wird ein Ort geschaffen der einen kreativen Austausch 			ermöglicht und gleichzeitig Exotik, Vorurteile und Distanz auf 			beiden Seiten abbaut. Der Echo-Room im GRASSI Museum für 			Völkerkunde zu Leipzig dient als Open Space für Künstler*innen, 			Studierende, Forscher*innen, Kulturschaffende und alle, die dazu 			beitragen möchten, Kinshasa und Leipzig näher zusammen zu 			bringen. Gemeinsame Kunstprojekte, Kooperationen, Forschungen oder 			Reflektionen über Geschichte, Politik und Wirtschaft sollen 			entstehen und zu einer lebendigen Ausstellung beitragen. Der 			Echo-Room kann für Installationen, Workshops oder 			Filmvorführungen genutzt werden und bietet eine ideale 			Möglichkeit, Visionen zu verwirklichen und ein Stück Kinshasa 			nach Leipzig zu bringen.
Wenn du an der 			kongolesischen Megacity Kinshasa interessiert bist und am Projekt 			Lipzkin teilnehmen möchtest, sende eine E-Mail an: 			kinleipzigproject(at)gmail.com