
Fotosammlung
Beschreibung
Die Fotosammlung des GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig umfasst rund 150.000 Fotografien aus nahezu allen Regionen der Welt. Die Positive, Negative und Diapositive - entstanden zwischen 1860 und heute - gehen zurück auf Seeleute und Missionare, Reisende und Forscher:innen, Ethnolog:innen und Anthropolog:innen, Kolonialbeamte und Militärs.
Die Bilder geben nicht nur Aufschluss über die fotografische Entdeckung der Welt, sondern berichten auch von der Beziehung zwischen den Menschen vor und hinter der Kamera.
Eine Besonderheit der Sammlung stellen umfangreiche Konvolute mit sogenannten Expeditionsfotografien dar. So zum Beispiel von der 1. Xingú-Expedition 1896 unter der Leitung Herrmann Meyers, der Deutschen Zentral-Afrika-Expedition 1907/08 oder der Hamburger Südsee-Expedition 1908/09. Die Fotografien werden aktuell in einer Auswahl datenbankgestützt erschlossen und digitalisiert.
Ansprechpartner:innen
Dr. Birgit Scheps-Bretschneider
Abteilungsleiterin
Tel. 0341/97 31-915
E-Mail: birgit.scheps(at)skd.museum
Christiane Klaucke
Tel. 0341/97 31-926
E-Mail: christiane.klaucke(at)skd.museum
Impressionen




