Teppich

Amerika

Beschreibung

Die Sammlungen aus Nordamerika umfassen ca. 5.000 Nummern. Einige Objekte von der Nordwestküste sowie aus den Plains und Prärien blieben erhalten, obwohl der Bestand durch Kriegsverluste dezimiert wurde.
Von den Kulturen in Mexiko (Chiapas, Oaxaca, Tabasco) wurden Alltagsobjekte und Kleidungsstile aus dem 20. Jahrhundert zusammengetragen. Der archäologische und rezent ethnologische Bestand umfasst ca. 8.200 Nummern. Das Alte Peru ist mit der Sammlung von Reiss und Stübel (1887) und Eduard Gaffron (frühes 20. Jahrhundert) dokumentiert; es handelt sich um Grabgefäße in seltener handwerklicher Qualität.
Aus dem Amazonasgebiet (Karajá, Xingu-Quellgebiet, Kamayura u.v.a.) ist das Alltagsleben seit dem 19. Jahrhundert mit großen Sammlungen (Meyer, Krause, Koch-Grünberg, Winkler, Wustmann) dokumentiert. Außerdem befinden sich Bestände von den Bewohner:innen des Gran Chaco sowie von den Mapuche (Haaek, Kollmann) in den Sammlungen. Südamerika ist mit etwa 25.000 Nummern vertreten.

Impressionen

Ausstellungsliste

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang