Australien
Beschreibung
Die Australien-Sammlung umfasst rund 4.600 Objekte. Die Besonderheit der Sammlung liegt darin, dass sie einen Zeitraum von 160 Jahren kontinuierlich dokumentiert und auch heute systematisch ausgebaut und ergänzt wird.
Von besonderer internationaler Bedeutung sind die Sammlungen von der Ostküste Queenslands (Amalie Dietrich und Eduard Dämel 1864 - 1872), die kleine Sammlung von Schilden aus der Regenwaldregion der Palmer Goldfields (19. Jahrhundert), die in der Zeit des beginnenden Goldrausches zusammengetragen wurde (Klaatsch), die große Sammlung von den Aranda und Loritja aus Zentralaustralien (Liebler 1895-1922), die Sammlung von den Tiwi (um 1904 - 1910) sowie eine umfassende Sammlung von Steinartefakten aus Tasmanien (Noetling, um 1900).
Sammlungen aus dem Arnhemland kamen um 1920 ins Museum. Die historischen Sammlungen erfuhren Ergänzungen durch die Objekte aus Groote Eylandt, Westaustralien und Zentralaustralien (1940er und 1960er Jahre, Rose, Reim), die den Kulturwandel und auch den Beginn der touristischen Produktion belegen. Die Regierung des australischen Bundes schenkte dem Museum eine Sammlung zeitgenössischer Aboriginal-Kunst aus den 1970er Jahren. Des Weiteren befinden sich Zeugnisse materieller Kultur aus den späten 1970er und den 1990er Jahren aus Zentralaustralien (Aranda, Warlpiri, Pintupi), bei den Tiwi und im Arnhemland (Yolngu) im Museum.
Teil der Sammlung ist auch ein breiter Querschnitt zeitgenössischer Kunst aus den 1980er und 1990er Jahren, die die Versuche des Einstieges in die Marktwirtschaft und den Tourismus belegt, sowie Objekte, die den politischen Kampf der indigenen Bevölkerung um Anerkennung und Landrechte aufzeigen.
Ansprechpartnerin
Dr. Birgit Scheps-Bretschneider, Kustodin
Tel. 0341/9731-915
birgit.scheps@skd.museum
Impressionen
Ausstellungsliste
Museum für Völkerkunde Dresden
im Japanischen Palais
Völkerkundemuseum Herrnhut
im Völkerkundemuseum Herrnhut
Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart
im Albertinum
Museum für Sächsische Volkskunst
im Jägerhof