Tabas aus Rindenbast

Ozeanien

Beschreibung

Die Ozeaniensammlung umfasst rund 30.000 Objekte aus den Regionen Melanesien, Mikronesien und Polynesien. Schon die Gründungssammlung des Leipziger Museums enthielt Objekte aus der Pazifikregion.

Besonders wichtig ist die 1885 vom Museum Godeffroy in Hamburg erworbene Sammlung. Aus dieser Quelle stammt ein großer Teil der rund 5000 Objekte umfassenden Mikronesien-Sammlung, aber auch Objekte aus Melanesien und Polynesien sind darunter, wobei Fiji insgesamt einen besonderen Schwerpunkt bildet.
Die melanesischen Sammlungen (rund 20.000 Objekte) kommen größtenteils aus den Regionen, die unter dem Einfluss der deutschen Kolonialmacht standen.  Es befinden sich aber auch Objekte aus dem westlichen und südlichen Teil von Neuguinea wie auch von den übrigen Inseln Melanesiens in der Sammlung, so etwa Sammlungen von Neukaledonien oder von Vanuatu.

Impressionen

Ausstellungsliste

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang