
Angebote für Vorschulen
Interkulturelle Bildung und kunstpädagogische Vermittlung sind wichtige Impulse für Kinder, welche in einer heterogenen und globalen Welt voller Einflüsse groß werden.
Wir bieten interaktive Touren durch unsere Ausstellungen speziell für Kindergruppen im Vorschulalter an: für Kindertagesstätten, Kindergärten oder private Gruppen. Unsere Touren dauern 50 - 60 Minuten und können in der Zeit von dienstags bis freitags ab 10 Uhr stattfinden.
Eine Gruppengröße von maximal 15 Kindern ist empfehlenswert. Möchten Sie mit mehr als 15 Kindern kommen, teilen wir die Gruppe. Die Formate werden durch Vermittler*innen eines geprüften Vermittlungsteams moderiert und begleitet. Die Buchung erfolgt über den Besucherservice. Bei Wünschen oder besonderen Anliegen kommen wir ihnen gerne entgegen.
Dauer ca. 1 Stunde
Gruppenstärke max. 15 Kinder
Gebühr ab 2 € pro Kind, Begleitpersonen haben freien Eintritt
...
Kommt herein in unsere Häuser, Zelte und Räume und erkundet mit uns die spannende Welt des Alltags. Wie kann man in extrem kalten Regionen wohnen? Und welches Zelt ist stabil genug um einem Sturm standzuhalten? Und was macht ein sächsisches Wohnzimmer im Museum? Wir klären diese Fragen und schauen hinter viele Türen.
Weißt du, wer Anorak und wasserdichte Stiefel erfunden hat? Was braucht man, um in der Kälte des Nordens nicht zu frieren? In welcher Wüste liegt Schnee und wie angelt man in einem zugefrorenen See? Kommt mit uns in die Kälte und lernt viele Lebensweisen kennen.
Wir zeigen euch jede Menge Spiele: zum Beispiel ein Wurfspiel mit Muscheln, ein Brettspiel mit Tierknochen oder ein Geduldsspiel aus Draht. Ihr könnt verschiedene Spiele ausprobieren und wir erzählen euch etwas über die Hintergründe der Spiele und ihre Erfinder. Anschließend fertigt ihr ein eigenes Spiel an.
Warum sammeln Menschen Dinge? Wozu gibt es ein Museum? Wer arbeitet hier und passt auf, dass nichts kaputt geht? Und wer bestimmt, wann und wie ausgestellt wird? Wir gehen mit euch auf Entdeckertour durchs Haus, treffen Museumsmitarbeiter, beantworten eure Fragen und lassen Ausstellungsobjekte über sich erzählen.