
Angebote für Kindergärten
Angebote für Kindergärten
Ob Uno, Puppentheater oder Würfel: Spiele gibt es in allen Regionen und Kulturen der Welt. In den Ausstellungen lernen wir unterschiedliche Spiele kennen, probieren sie aus und erfahren etwas über ihre Hintergründe und Erfinder. Anschließend stellen wir selbst ein Spiel für zu Hause her.
Im Kreativteil kann wahlweise ein Schattentheater, ein Becherfangspiel oder ein Handfederballspiel (Peteca) hergestellt werden.
- Gebäude
GRASSI Museum Leipzig
- Gruppenstärke max. 20 Schüler*innen
- Dauer ab 60 Min.
Willkommen im Universum der fantastischen Tiere, legendären Mischwesen und seltsamen Kreaturen. Sie sind bis heute in uralten Mythen, machtvollen Religionen, Sagen und Märchen, Filmen und Computerspielen lebendig. Einige dieser Wesen finden sich im Museum wieder und erzählen uns ihre Geschichte.
Im Kreativteil stellen wir wahlweise eine Collage her, in der neue Tiere kreiert werden oder gestalten ein tierisches Becherfangspiel.
- Gebäude
GRASSI Museum Leipzig
- Gruppenstärke max. 25 Schüler*innen
- Dauer ab 60 Min.
Entdeckt mit uns das Museum und seine verschiedenen Bereiche. In der Tour lernen wir, wie ein Museum funktioniert und blicken gemeinsam hinter die Kulissen. Jede*r Teilnehmer*in erhält am Ende einen eigenen Museumsführerschein.
- Gebäude
GRASSI Museum Leipzig
- Gruppenstärke max. 25 Schüler*innen
- Dauer ab 60 Min.
Kopfbedeckungen schützen Menschen nicht nur vor Regen, Wind und Sonne. Sie erzählen auch Geschichten über ihre Träger*innen, über klimatische Bedingungen, oder verschiedene Lebensräume. Einige dieser Geschichten erfahren wir in dieser Führung. Tragt gern Eure eigenen Geschichten dazu bei!
Im anschließenden Kreativteil können wahlweise Kopfbedeckungen aus Packpapier hergestellt werden oder Stoffhüte gestaltet werden.
- Gebäude
GRASSI Museum Leipzig
- Gruppenstärke max. 25 Schüler*innen
- Dauer ab 60 Min.
Zur Begrüßung die Hand schütteln? Ein Geschenk überreichen? Oder Anderen die Tür aufhalten? Im Alltag begegnen uns ganz schön viele Regeln. Gemeinsam erkunden wir diese. Wir setzen uns mit unserem eigenen Alltag auseinander und lernen Beispiele aus Regionen der Welt kennen, in denen die Dinge ähnlich ablaufen – oder auch anders. Abschließend erfahren wir in unserer Ludothek hautnah, dass Regeln das gesellschaftliche Miteinander auch spielerisch bereichern können.
Einordnung in den Lehrplan
Grundschule:
ETH - Ethik Kl. 1/2 Lernbereich 1: Ich im Wir, Lernbereich 2: Miteinander, Lernbereich 4: Wir in der Welt; Kl. 3 Lernbereich 1: Ich im Wir, Lernbereich 2: Miteinander, Lernbereich 4: Wir in der Welt; Kl. 4 Lernbereich 1: Ich im Wir, Lernbereich 2: Miteinander, Lernbereich 4: Wir in der Welt
- Gebäude
GRASSI Museum Leipzig
- Gruppenstärke max. 25 Schüler*innen
- Dauer ab 90 Min.