headline

Der Sprung durch das Drachentor

text 1

Eine alte chinesische Legende erzählt, wie die Drachen entstehen: Jedes Jahr im Frühling beginnen die Karpfen im Gelben Fluss eine lange und gefährliche Reise. Sie schwimmen mühsam gegen den Strom den Fluss hinauf. Dabei müssen sie durch zahlreiche Stromschnellen hindurch.

Wenn die Karpfen oben ankommen, müssen sie einen Wasserfall bezwingen und ihn hinaufspringen. Dieser wird auch das Drachentor genannt. Der Sprung gelingt nur wenigen Karpfen und die, die es schaffen, verwandeln sich in mächtige Drachen. Alle anderen müssen wieder zurück und ihr Glück im nächsten Jahr versuchen.

text 2

Das chinesische Sprichwort „Liyu tiao longmen“ hat seinen Ursprung in dieser Legende. Übersetzt heißt es „Der Karpfen passiert das Drachentor“. Es bedeutet, dass ein Ziel nach einer großen Anstrengung erreicht werden kann und wird deswegen oft in der Schule vor schwierigen Prüfungen verwendet.

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang