Story / Geschichten / Boxes / Kisten

 

mit / with / Taba Keutcha / Ronya Othmann / Yu Filipiak / Mona Siegrid Rashid

text 1: Projekt + Bild

Menschen verlassen aus ganz unterschiedlichen Gründen ihre Heimat. Bei ihrer Reise nehmen sie meist nur sehr wenige, aber äußerst persönliche Dinge mit. Die hier gezeigten Objekte sind persönliche Markierungen des Umbruchs, der Überwindung von Hindernissen oder der Erinnerung. In vier Storyboxes, die in der Dauerausstellung verteilt sind, erzählen Taba Keutcha, Ronya Othmann, Yu Filipiak und Mona Siegrid Rashid von ihren verschiedenen Stationen zwischen Aufbruch, Reise, Flucht und dem Ankommen in Leipzig. Der Wechsel vom Dort zum Hier ist zumeist verbunden mit inneren und äußeren Hürden sowie starkem Heimweh.

Ronya Othmann
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Ronya Othmann

1a

Die Storyboxes sind Teil des Projektes Forum Migration, einer Kooperation mit dem Auswandererhaus Bremerhaven und dem LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum. Das Projekt wurde gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

 

/

 

Of all of the experiences in the space in-between, which tales are particularly incisive, which items are forever remembered? In the four Storyboxes that are found in the permanent exhibition, Taba Keutcha, Ronya Othmann, Yu Filipiak and Mona Siegrid Rashid speak about the stations between departure, travel, flight and arrival in Leipzig.

text 2: Vita + Bild

The transition from there to here is usually associated with severe homesickness and different barriers. The very personal objects that are displayed are special markers of upheaval, the overcoming of obstacles or of memory.

The Storyboxes are part of the project Forum Migration - a project in cooperation with the Auswandererhaus Bremerhaven and the LWL Industriemuseum "Zeche Hannover" in Bochum. The project was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and Media.

Mona Siegrid Rashid
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Mona Siegrid Rashid

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang