REINVENTING | Care-Room
© SKD, Foto: Tom Dachs

Backstage

In diesem neuen Bereich des Museums haben Besucher*innen die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken. Hier macht das Museum seine zentralen Arbeitsbereiche dauerhaft sichtbar. Eingerichtet wurde der Care Room, der Raum der Erinnerung und der Prep Room.

Care Room

Dieser Bereich widmet sich der materiellen Bewahrung von Objekten. Gäste können hier den Restaurator*innen und Mitarbeiter*innen des Depots bei der präventiven Konservierung von Objekten zusehen.

Care Room Bild

Durch Glasscheiben ist ein weißer Arbeitsraum zu sehen
© SKD, Foto: Tom Dachs
REINVENTING | Care Room

Raum der Erinnerung

Dieser Bereich betrifft die Zusammenarbeit mit Herkunftsgemeinschaften. Sie bekommen einen festen Platz in der Ausstellung, einen Raum für Dialog und Begegnung. Dazu gehört auch ein Repatriierungsraum, der den Vertreter*innen der Herkunftsgesellschaften vorbehalten ist.

Raum der Erinnerung Bild

© SKD, Foto: Tom Dachs
REINVENTING | Raum der Erinnerung

Künstlerische Projekte Raum der Erinnerung

Michelle Eistrup, Breathing Archives, 2021

Michelle Eistrup | Breathing Archives | 2021

Michael Jalaru Torres, Bombs, Buttons, Pearls, 2019

Michael Jalaru Torres | Bombs, Buttons, Pearls | 2019

Prep Room

Zudem schafft das Museum Raum für exploratives Kuratieren. Hier können Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und andere Akteur*innen verschiedene Möglichkeiten des Umgangs mit Objekten diskutieren und museale Ordnungen kritisch reflektieren, um die Dinge in Bewegung zu bringen.

Prep Room Bild

© SKD, Foto: Tom Dachs
REINVENTING | Prep Room

Projekte im Prep Room

Anna Szöke und Franka Schneider

1 Residenz | März –Juni 2022 | Residentinnen: Anna Szöke, Ethnologisches Museum/Museum für Asiatische Kunst Berlin und Franka Schneider, Museum Europäischer Kulturen
 

Slider Anna Szöke

Annette Korolnik-Andersch

2nd Resident im Prep Room | April – Mai 2023 | „Von Tal zu Tal – Von Biografien und Dingen“    

Slider Annette Korolnik

Forschungskollektiv LinKnow

Das Forschungskollektiv “LinKnow”, bestehend aus Marlena Barnstorf-Brandes, Michael Gyimah, Jan König, Ricarda Rivoir und Alhaji Sulemana Alhassan Iddi, als 3rd Residents im Prep Room I ab Juni 2024 I Ausstellung und Forschung zum Kulturerbe Dagbons an deutschen Museen

slider LinKnow

weitere

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Völkerkundemuseum Herrnhut

im Völkerkundemuseum Herrnhut

Buddha in einem Schrein

Museum für Völkerkunde Dresden

im Japanischen Palais

reich verzierte Holztür mit Fenster

Münzkabinett

im Residenzschloss

Münzen, Medaillen und Orden
Zum Seitenanfang