Publikation zur Ausstellung "Szenen des Lebens - ein japanischer Paravent und seine Geschichte/n"

Die Publikation gibt Einblicke in die Arbeit der Restaurierungsabteilung der Museen für Völkerkunde Leipzig, Dresden und Herrnhut. Der erste Band, erschienen 2018, beschäftigt sich ausgehend von der Restaurierung von 45 Ambrotypien mit der Technik, Sammlungs- und Mediengeschichte dieser frühen fotografischen Porträts von Bewohnerinnen und Bewohnern verschiedener Inseln in Ozeanien.

..

Der zweite, im Sommer 2019 publizierte Band geht in seinen Beiträgen der Geschichte der chinesischen Porzellanreparatur nach. Anhand des außergewöhnlichen Objekts einer vollständig erhaltenen Porzellanflickerwerkstatt, die sich seit 1912 im Bestand des GRASSI Museums für Völkerkunde zu Leipzig befindet, werden Technik und Materialien beschrieben und das chinesische Kunsthandwerk des Porzellanflickens als nach wie vor gebräuchliche Praxis näher beleuchtet.

Der im März 2020 erschienene dritte Band der Spurenlese erzählt Geschichte(n) eines japanischen Paravents, der nach seiner Restaurierung in der Ausstellung „Szenen des Lebens“ gezeigt wurde. Darauf dargestellt sind Theatervergnügungen und alltägliche Straßenszenen in der Shijō-Straße in Kyoto Anfang des 17. Jahrhunderts. Der Paravent wurde vom Leipziger Sammler Heinrich Botho Scheube aus Japan mitgebracht und befindet sich seit 1891 im Museum.

 

 

Zu bestellen ist die Spurenlese für € 10 (zzgl. Porto) im Grassi Museumsshop unter service(at)grassi-shop.de, ISBN-Nummer 987-3-00-065094-9.

 

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang