text

  Mai / 18:00 – 19:30 / KURZFILM UND DISKUSSION / LIVE ZOOM

objekte. re|präsentieren. narrative.

Im Rahmen ihres diesjährigen kuratorischen Projekts haben Studentinnen des Masterprogramms „Kulturen des Kuratorischen“ an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig in einer Filmarbeit die museale Inszenierung West- und Zentralasiens - des sogenannten Orients - im GRASSI Museum für Völkerkunde nach ihren dominanten Denkmustern und kolonialen Fortsetzungen befragt und alternative Narrative entwickelt. Diese neuen Erzählungen experimentieren mit einem anderen Umgang mit ethnographischen Objekten; sie versuchen, Markierungen von Andersartigkeit zu vermeiden und Brücken ins Hier und Jetzt zu schlagen.

Im Anschluss an das Filmscreening (20 min.) kommen Projektbeteiligte und Publikum ins Gespräch.

Einen Zoom-Link erhaltet ihr, nach vorheriger Anmeldung per Mail an mvl-grassimuseum(at)skd.museum, kurz vor der Veranstaltung.


bild

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang