Steve Bandoma

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube- oder Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube bzw. Vimeo an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert. Zudem werden externe Medien wie Videos oder Schriften geladen und in Ihrem Browser gespeichert.

Megalopolis – Stimmen aus Kinshasa: Steve Bandoma
Megalopolis – Stimmen aus Kinshasa: Steve Bandoma

Steve Bandoma

Steve Bandoma (*27. September 1981 in Kinshasa) schloss 2004 seinen Bachelor an der Académie des Beaux Arts in Kinshasa ab. Im Jahr 2005 zog er nach Kapstadt (Südafrika) und ließ sich dort als Multimedia-Künstler ausbilden. Zunächst reiste er 2009 nach Zürich und schließlich nach Paris für eine Künstlerresidenz an der Cité Nationale des Arts. Als Bandoma 2012 nach Kinshasa zurückkehrte, stellte er seine Werke im Centre Wallonie-Bruxelles Kinshasa und Institut Français de Kinshasa aus. Seine Arbeiten thematisieren die koloniale sowie post-koloniale Unterdrückung auf spielerische, oft ironische Art. Seine mit Mischtechniken angefertigten Gemälde haben eine explosionsartige Ästhetik, welche bei näherer Betrachtung jedoch ein Chaos mit System erkennen lassen. Für Bandoma ist jeder Künstler zugleich Politiker. Demzufolge vermitteln seine Werke auf eindrucksvolle Weise dem Zuschauer seine Wahrnehmung der gesellschaftlichen und politischen Realität.


Zum Portfolio 

zitat

Wir müssen endlich diese Maske der Heuchelei fallen lassen. Wir müssen uns auf gleicher Augenhöhe begegnen. Der Süden und der Norden. Und die Wahrheit sagen, ja das ist ein Prozess, und der beginnt mit Reparationen. Ich denke dieser Prozess ist in vollem Gange.

Steve Bandoma, Leipzig, November 2018

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang