Repatriierung an die Gunaikurnai, Menang und Ngarrindjeri

© AW-Andreas Wünschirs, 2019
Von links nach rechts: Amanda Morley (Stellvertretende Direktorin des Australian Department of Communications and the Arts zu Indigenous Repatriation), David Doble (Direktor des Australian Department of Communications and the Arts zu Indigenous Repatriation), Meghan Krakouer (Direktorin des National Suicide Prevention & Trauma Recovery Projects aus Australien), Stewart Hansen, Leontine Meijer van Mensch (Direktorin der SES), Lynette Wood (Australische Botschafterin in Deutschland) und Major Sumner (Vertreter der Ngarrindjeri).

text

Eine Delegation der Gunaikurai, Menang und Ngarrindjeri Communities aus Australien reiste nach Leipzig um ihre Vorfahren nach Hause zu bringen. In den Sammlungen fanden die Wissenschaftler*innen der SES durch archivarische Analysen 45 Gebeine und Haarproben, die sich auf Menschen aus den Communities zurückverfolgen lassen. Repräsentant*innen jeder der Communities, ebenso wie Regierungsvertreter*innen nahmen an der Zeremonie in Leipzig teil.

Slider

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang