Labrador Avertok Archäologie

© Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Laura Kelvin (Memorial University of Newfoundland) fertigt im Völkerkundemuseum Herrnhut 3D-Scans eines Kleidungsstücks an, Oktober 2019

text

Seit 2019 arbeiten die SES mit Kolleg*innen der Memorial University of Newfoundland sowie mit Vertreter*innen von Inuit-Gemeinschaften in Nunatsiavut/Labrador zusammen. Dabei werden Objekte der Labrador-Inuit in unseren Sammlungen mit Fotos und 3D-Scans dokumentiert, um an Gemeinschaftszentren und -bibliotheken in Labrador eine Datenbank aufzubauen. Die Datenbank soll helfen, verloren gegangene Kulturtechniken (z.B. traditionelle Stickmuster) vor Ort wieder zu beleben. Außerdem wird die Rückgabe von ancestral remains aus unseren Sammlungen nach Labrador vorbereitet und der ethische Umgang mit sensiblen Objekten der Gemeinschaft (z.B. Grabbeigaben) gemeinsam diskutiert.

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang