face to face

face to face

Ngô Văn Biểu ist blind. Nguyễn Thị Phượng sitzt im Rollstuhl. Und sie sind FotografInnen, deren Bilder im Goethe‐Institut in Hanoi gezeigt wurden. Sie sind zwei von sechzehn Menschen mit Behinderung, die innerhalb weniger Monate gelernt haben, ihre Lebenswelt in Fotografien festzuhalten.

  • Laufzeit 04.06.2010—27.06.2010

text 1

Sie mögen blind sein, gelähmt sein, Hör‐ oder Sprachbeeinträchtigungen haben. Aber sie alle lieben das Leben und wollen Schwierigkeiten überwinden. Ein Fotografieprojekt des Deutschen Entwicklungsdienst (ded) in Hanoi hat ihnen eine Möglichkeit gegeben, mehr über sich selbst zu lernen, mehr über die Welt „da draußen“ und mehr darüber, wie sie mit anderen in Kontakt kommen können. Die Bilder erzählen vom täglichen Leben von Menschen mit Behinderung in Vietnam, von ihren Träumen und Hoffnungen. Und sie zeigen ein Vietnambild, das man sonst nicht kennt.

face to face
face to face

weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
17.06.2016 —16.10.2016
schwarze Landmassen vor einer hellblauen Landkarte
22.04.2015 —23.08.2015
Festlich geschmückte Indianer-Jungen
17.03.2017 —10.09.2017
Mann mit Tattoo

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang