Blick in die Ausstellung, Foto: H. Friede

Gesichter auf Glas: Frühe Südsee-Fotografien aus dem Museum Godeffroy

Seit 1885 verwahrt die fotografische Sammlung des Leipziger Museums für Völkerkunde eine einzigartige Kollektion: 45 Ambrotypien mit Porträts von Menschen aus Tahiti, Fidschi und Hawai''i.

  • Laufzeit 20.10.2016—15.01.2017

text1

Neu restauriert, werden diese unikaten Fotografien auf Glas, die für das aufgelöste Hamburger Museum Godeffroy in der Südsee gefertigt wurden, erstmals präsentiert. Sie geben nicht nur Einblick in die frühe Medienhistorie, sondern erzählen auch vom ambivalenten Verhältnis zwischen Fotografie und Ethnographie: Die bürgerliche Präsentationsform steht im eigentümlichen Kontrast zur rassischen Kategorisierung der Porträtierten - die Frage nach visueller Repräsentation zwischen Selbstbehauptung und Fremdzuschreibung wird hier virulent. Die Ambrotypien konnten im Frühjahr 2016 mit Unterstützung der Karin und Uwe Hollweg Stiftung restauriert werden und sind jetzt erstmals in Leipzig ausgestellt. Die wissenschaftliche Bearbeitung und Digitalisierung erfolgte im Rahmen des sammlungsübergreifenden Forschungsprogramms "Europa/Welt" in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Andrew Garrett: Ein Oberhaupt von der Insel Tanna, Name unbekannt,  1863–1869
Andrew Garrett: Ein Oberhaupt von der Insel Tanna, Name unbekannt, 1863–1869

Slider

weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
17.06.2016 —16.10.2016
schwarze Landmassen vor einer hellblauen Landkarte
22.04.2015 —23.08.2015
Festlich geschmückte Indianer-Jungen
17.03.2017 —10.09.2017
Mann mit Tattoo

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang