Aus der Sammlung afrikanische „Porträttücher“ von Adam Jones,  Foto: Erhard Schwerin

Prominenz zum Anziehen - Kabinettausstellung

Dort, wo nur wenige Menschen einen Fernseher besitzen, brauchen Politiker andere Medien, um sich bekannt zu machen.

  • Laufzeit 04.04.2012—08.07.2012

text 1

Tücher mit dem Bild des Staatspräsidenten werden gedruckt und von Anhängern, besonders Frauen, getragen. Auch ausländische Staatsoberhäupter wie z.B. Clinton, Obama, Kirchenführer und verstorbene Personen werden auf diese Weise geehrt. Durch bunte Farben, kurze Sprüche und bekannte Symbolik spricht man die breite Öffentlichkeit an.

Die Ausstellung zeigt die private Sammlung von Adam Jones. Sie umfasst 40 farbige Tüchern aus Burkina Faso, Demokratische Republik Kongo, Ghana, Kenia, Malawi, Mali, Mozambique, Nigeria, Sambia, Simbabwe, Südafrika, Tansania und Togo.

slider

weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
17.06.2016 —16.10.2016
schwarze Landmassen vor einer hellblauen Landkarte
22.04.2015 —23.08.2015
Festlich geschmückte Indianer-Jungen
17.03.2017 —10.09.2017
Mann mit Tattoo

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang