Blick in die Ausstellung, Foto: HGB

Vom Zeigen und Schauen

Die Ausstellung, die von Teilnehmenden des Masterstudienganges "Kulturen des Kuratorischen" an der HGB auf Einladung des GRASSI Museums für Völkerkunde entwickelt wurde, nimmt die laufenden Renovierungsarbeiten der Afrika-Abteilung zum Ausgangspunkt, um in den temporär leeren Räumen anhand ausgewählter Beispiele der Entwicklung des ethnografischen Ausstellungsdisplays nachzugehen.

  • Laufzeit 09.02.2017—06.03.2017

text1

Mit Blick auf das fotografische Archiv des Museums widmet sich die Ausstellung unterschiedlichen Formen des Zurschaustellens und Betrachtens. Im Mittelpunkt stehen dabei Arbeiten der Leipziger Fotografin und langjährigen Mitarbeiterin des Hauses Karin Wieckhorst.

Blick in die Ausstellung, Foto: HGB
Blick in die Ausstellung, Foto: HGB

text2

Wie entwickeln sich die Präsentationen zwischen öffentlichem Bildungsauftrag, Formen der Vermittlungsarbeit und der Profilierung als "Schaufenster zur Welt"? Karin Wieckhorst (geb. 1942 in Holzhausen/Sachsen), von 1965 bis 2007 Fotografin am Museum, begleitete die Museumsarbeit mit unterschiedlichen Modi ihrer Fotografie, wie Ausstellungsdokumentation, Objekt- und Reisefotografie. Parallel dazu absolvierte sie von 1969 bis 1973 ein Fernstudium der Fotografie an der HGB Leipzig und entwickelte eigene Projekte, mit denen sie außerhalb des Museums als Künstlerin bekannt wurde. Darin widmet sie sich verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, wie etwa in den Serien "Frauenporträts" (1991-92) oder "FREMDE. Asyl in Sachsen" (1992-93) und sucht nach der fotografischen Erfassung von "fernen" Ländern, die sie ab den 1990er Jahren besuchte (bspw. Tunesien, 1993 oder Iran, 2000).

text3

Die Ausstellung "Vom Zeigen und Schauen" setzt diese Arbeiten in Beziehung zu musealen Kategorisierungen und Vermittlungsformaten, wie Vitrinensystemen, Raumplänen und Begleitheften sowie Sehgewohnheiten im Kontext des ethnologischen Museums.

Eine Kooperation des GRASSI Museums für Völkerkunde zu Leipzig und des Masterstudiengangs Kulturen des Kuratorischen der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 

Blick in die Ausstellung, Foto: HGB
Blick in die Ausstellung, Foto: HGB

weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang