
RE:OPENING 3
Im Rahmen des Zukunftsprogrammes REINVENTING GRASSI.SKD wandelt sich das Haus Schritt für Schritt in ein Netzwerkmuseum. In seinen Ausstellungen, Veranstaltungen und Vermittlungsprogrammen kommen unterschiedlichste Stimmen zu Wort. Mit der nun anstehenden Teileröffnung ab dem 9. Dezember 2022 gibt das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig neue Einblicke in seine fortlaufende Umgestaltung. Das Projekt REINVENTING GRASSI.SKD wird im Rahmen der Initiative für ethnologische Sammlungen der Kulturstiftung des Bundes gefördert.
Film
Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere YouTube- oder Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube bzw. Vimeo an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert. Zudem werden externe Medien wie Videos oder Schriften geladen und in Ihrem Browser gespeichert.

Im Projekt
Im Projekt Winds of Change – Klanggeschichten von den Andaman & Nicobar Islands beschäftigen wir uns mit Umweltverschmutzung, Klimakatastrophen und den Auswirkungen touristischer Megaprojekte. Im Großobjekte-Raum präsentiert der belgische Fotograf Mark De Fraeye sein Projekt Witness of Time. Die Idee des Netzwerkmuseums steht bei unserem eintrittsfreien Spielraum, dem Bonvenon, im Mittelpunkt. Angesichts der Entwicklungen zur Eigentumsübertragung der Benin-Bronzen an Nigeria suchen wir gemeinsam mit nigerianischen Partner*innen nach neuen Möglichkeiten der Zusammenarbeit.