
RE:OPENING 1
Mit der Öffnung der ersten Ausstellungsräume zeigt das Museum den Fortgang seiner Umgestaltung. Im ersten Ausstellungsteil gewinnen die Besucher*innen Einblicke in die kolonialzeitliche Museumsgeschichte und lernen einige der Akteur*innen und Netzwerke kennen, die große Teile der ethnologischen Sammlungen nach Sachsen brachten. Der erste Teilabschnitt wurde am 3. März 2022 eröffnet. Die neue Präsentation konfrontiert die Museumsgeschichte mit aktivistischen Zugängen zu Restitutionsfragen. Darüber hinaus kann nun unser Backstage-Bereich besuchen werden, in dem wir unseren Umgang mit den Objekten und Archiven reflektieren und uns gleichzeitig von eingeladenen Kurator*innen herausfordern lassen. Außerdem testen wir Roboter für ein neues Museums-Erlebnis, bauen die Ausstellungsräume nach und nach um und entwerfen einen neuen Museums-Look.
text 2
In einer künstlerischen Fotoarbeit beschäftigt sich Anja Nitz mit dem Sammlungsdepot des Museums. Zudem wird die Museumsgeschichte mit aktivistischen Zugängen zu Restitutionsfragen konfrontiert. So widmet sich das Künstlerkollektiv PARA einer in Leipzig fast vergessenen Geschichte: die Entführung der Spitze des Kilimandscharo durch Hans Meyer und der Frage, wie diese womöglich wieder nach Tansania zurückkehren könnte. Ebenso werden die Person Hans Meyer sowie die von ihm erworbenen und vorher von den Briten geraubten sogenannten Benin-Bronzen näher beleuchtet. Die Bronzen selbst werden vorerst nicht mehr in der Ausstellung zu sehen sein. Stattdessen werden unterschiedliche Perspektiven über Eigentumsverhältnisse und Restitution diskutiert. Darüber hinaus präsentiert das Museum hier eine bildliche Interpretation dieser Thematik durch den Künstler Emeka Ogboh.
Slider Filme
Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere YouTube- oder Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube bzw. Vimeo an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert. Zudem werden externe Medien wie Videos oder Schriften geladen und in Ihrem Browser gespeichert.

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere YouTube- oder Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube bzw. Vimeo an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert. Zudem werden externe Medien wie Videos oder Schriften geladen und in Ihrem Browser gespeichert.

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere YouTube- oder Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube bzw. Vimeo an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert. Zudem werden externe Medien wie Videos oder Schriften geladen und in Ihrem Browser gespeichert.

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere YouTube- oder Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube bzw. Vimeo an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert. Zudem werden externe Medien wie Videos oder Schriften geladen und in Ihrem Browser gespeichert.

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere YouTube- oder Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube bzw. Vimeo an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert. Zudem werden externe Medien wie Videos oder Schriften geladen und in Ihrem Browser gespeichert.

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere YouTube- oder Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube bzw. Vimeo an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert. Zudem werden externe Medien wie Videos oder Schriften geladen und in Ihrem Browser gespeichert.

Künstlerische Projekte
teaser
künstler*innen 2
Archiv vergangener Projekte
Emeka Ogboh (03.03.2022—31.12.2024)
Die von Emeka Ogboh entwickelte Arbeit „At the Threshold“ („An der Schwelle“) besteht aus einer Serie von Porträts von Benin-Bronzen. Diese Bronzen sind aktuell Teil der Staatlichen EThnographischen Sammlungen Sachsen. Mit der Aktion lenkt der Künstler Aufmerksamkeit auf einen umstrittenen Sammlungsteil. Er thematisiert die An- und Abwesenheit der Bronzen an ihrem Ursprungsort und in den Sammlungen deutscher Museen. Zugleich stellt er die gegenseitige Bedingtheit europäischer und außereuropäischer Kunst zur Disposition.
slider



bild
Eine Konsequenz der Entwendung der Benin-Bronzen von ihrem Herkunftsort im Jahr 1897 ist, dass sie spezifischer Lebensgeschichten beraubt wurden. Sie besitzen nicht mehr die individuelle Identität und Autonomie, die sie in ihrem Herkunftskontext hatten. Die gefeierten Objekte, die einst Sinnbild religiöser und politischer Macht waren, sind in den westlichen Museen zu einem Zustand des aufgezwungenen Stillstands reduziert worden.