GRASSI invites #2: dazwischen /in/ between

Dazwischen sein: (Er)Leben zwischen einem Hier und einem Dort, zwischen Orten, zwischen verschiedenen Systemen von Werten und Normen, zwischen Sprachen und Zeiten... Dazwischen sein heißt gehen und stehen, reisen und fliehen, aufbrechen und verabschieden, ankommen und neu anfangen. Wie fühlt es sich an, in so einem Zwischenraum zu sein?

  • Laufzeit 17.06.2016—16.10.2016

text

Zusammen mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren sowie Künstlerinnen und Künstlern schafft das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig ein Kaleidoskop von Erfahrungen und Assoziationen. Durch Videoinstallationen, Performances, Musik, Fotografie, Erinnerungsobjekte, Poesie und intime Zeugnisse bekommen die Besucherinnen und Besucher einen Einblick in das oft so persönliche und vielschichtige Dazwischen.

text2

Seit vielen Jahren ist die ethnologische Museumslandschaft in Europa stark in Bewegung: Namenswechsel, Neukonzeptionen der Dauerausstellung, interdisziplinäre Kooperationen, Zusammenarbeit mit sogenannten source communities. Künstlerische Interventionen und andere Experimente zeigen diese Veränderungen.

text 3

Auch das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig reagiert auf diese Diskurse, bietet Raum für kritische Auseinandersetzungen und lädt Kunsthochschulen, Universitäten, Vereine, Theaterschaffende, Künstler und Musiker ein, sich mit den Sammlungen und der Dauerausstellung auseinanderzusetzen.

text 4

Mit der Serie sind Künstler, Flüchtlingsvereine und Wissenschaftler eingeladen, Ausstellungen zu gegenwärtigen politischen Themen und gegenwärtigen Entwicklungen zu erarbeiten. 

weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
09.12.2016 —08.04.2018

Prolog #1-10

im Japanischen Palais

Verschiedene Objekte in einer Vitrine
28.04.2017 —05.11.2017

Amor Búcaro

im Schloss Pillnitz

Keramiken auf Sockeln und Tischen
Zum Seitenanfang

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.