Wer bist du?

Museen sind wie Gruften, Lager für schlafende Objekte und Fotografien. In ethnologischen Museen sind Fotografien meistens anonym. Die hier gezeigten Fotoporträts aus den Sammlungen in Leipzig und Dresden stammen vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zu den 1930er Jahren. Sie wurden überwiegend dafür benutzt, Bevölkerungsgruppen durch physiognomische Charakteristika, Kleidung oder Schmuck zu typisieren und zu klassifizieren.

2

Die Identität der Menschen, ihre persönliche Geschichte und ihre Namen gingen damit verloren. Ziel war dabei nicht nur, Bevölkerungsgruppen oder sogenannte Ethnien zu erforschen, sondern oft auch, sie zu hierarchisieren. Heute werden tausende von anonymen Objekten und Fotografien hier im Museum bewahrt. Sie sind von ihrem früheren Leben getrennt worden. Sind wir in der Lage, sie noch sprechen zu lassen? Wer sind die Personen, die fotografiert wurden, deren Namen uns fast nie bekannt ist? An was dachten sie im Moment der Fotoaufnahme? Was können sie uns heute noch erzählen? Wer spricht für wen?

Die Installation „Wer bist du?“ stellt das Subjekt der Ethnologie – den Menschen – in den Mittelpunkt und unternimmt den schwierigen Versuch einer biografischen Rekonstruktion. Aber ist das wirklich möglich?

 

© Mo.Zaboli

3

© Mo.Zaboli

[Translate to English:] bilder

Zum Seitenanfang