Einleitung

Unser Programm gewährt Einblicke hinter die Objektgeschichten, fördert themenübergreifende Diskurse und schafft Zugänge zum vielschichtigen Lernort ethnologisches Museum. Dabei liegt der Fokus auf Themenkomplexen politischer und transkultureller Bildungsarbeit in Kombination mit kunstpädagogischer Vermittlung. Auch Nachhaltigkeit und Inklusion sind übergeordnete Lernziele, welche in unsere Konzeptionen einfließen. Wir wollen Impulse schaffen, welche unterstützen in einer heterogenen und global vernetzten Welt voller Einflüsse teilzuhaben. Wir laden Sie ein mit uns Themen des Museums analog und digital kennenzulernen. Wählen Sie aus unserem breit gefächerten Vermittlungs- und Veranstaltungsprogramm das passende Angebot. Wir freuen uns ebenfalls über Anregungen und individuelle Wünsche.

Highlights im Frühling

Highlights im Frühling

Kreativwerkstatt

Im April warten zwei offene Angebote auf Euch:

Familienzeit Ostern: 13.04.25 | 11 bis 15 Uhr

Gestalten von Cyanotypien, Pom-Pom Tieren und  Ostereier aus Papier flechten. Teilnahmegebühr 4 Euro.

Upcycling: 23.4.25 | 13 bis 17 Uhr

Basteln von Wimpelketten, Lotusblüten und Portemonnaies aus recycelten Materialien. Teilnahmegebühr 4 Euro.

 

Ein Osterei aus Papier vor dem Museumseingang
© GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Highlights 2

BINGO!

23.04.2025 | 18:00 bis 21:00 Uhr

Im April laden wir euch zu einem Bingoabend ein, der mit spannenden Gewinnen lockt und für jede Menge Spaß sorgt. Ein unschlagbares Moderatoren-Duo wird euch mit Witz und Charme durch den Abend führen, während ihr euer Glück auf die Probe stellt. Ein Bingolos kostet 2 Euro.

 

 

Eine Lotterie des GRASSI Museums für Volkerkunde zu Leipzig
© GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Schulklassen, Horte und Kindergärten

Sie wollen mit Ihrer Schulklasse, Hort- oder Kindergartengruppe ins Museum? Hier finden Sie eine Übersicht:

Eine Kindergruppe beim Malen
© Tom Dachs

Kinder und Familien

Wir halten eine Vielzahl an spannenden Angeboten für Kinder und Familien bereit:

Eine Mama mit zwei Kindern in einer Ausstellung
© Tom Dachs

Erwachsene

Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote:

Ein Besucher weist auf ein Museumsexponat auf
© TOM DACHS

Unsere Projekte

Wir engagieren uns vielfältig — im Museum, im öffentlichen Raum und in Kooperationen mit anderen Initiativen

Junge hält einen Bohrer in der Hand und einen Holzbalken
© GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Foto: Tom Dachs

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang