Blick in die Ausstellung "fremd"
© GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Foto: Tom Dachs

GRASSI invites #1: Fremd

Mit dem Kooperationsprojekt FREMD starten die SES ihre Serie "GRASSI Invites". In diesem Format sind Künstler, Flüchtlingsvereine und Wissenschaftler eingeladen, Ausstellungen zu gegenwärtigen politischen Themen und gegenwärtigen Entwicklungen zu erarbeiten. Das Ausstellungsprojekt FREMD widmet sich der Entstehung des Fremden im Museum: Wodurch – durch welche Formen der Präsentation, durch welche Dimensionen des Zeigens – wird etwas fremd?

  • Laufzeit 29.01.2016—08.05.2016

text

Die im Rahmen der Ausstellung FREMD gezeigten künstlerischen Arbeiten, die die Medien Film, Installation, Skulptur, Fotografie, Glasmalerei umfassen, reflektieren das Konstruieren von Fremdheit im ethnologischen Museum, indem sie für diesen Museumstyp übliche Formen des Präsentierens sichtbar und damit zum Diskussionsgegenstand machen. Dies geschieht sowohl in der Dauerausstellung in Form von Interventionen, die direkt auf die dortige Situation reagieren, als auch in den Sonderausstellungsräumen, in denen das Projekt eine räumliche Konzentration erfährt. Zwanzig Studierende aus der Expanded Cinema Klasse Clemens von Wedemeyers und aus dem Seminar Repräsentation Benjamin Meyer-Kramers setzen sich mit diesem Thema auseinander.

Eine Kooperation des GRASSI Museums für Völkerkunde Leipzig mit der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB).

Blick in die Ausstellung "fremd"
© GRASSI Museum für Völkerkunde zu Dresden, Foto: Tom Dachs
Blick in die Ausstellung "fremd"

weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang